Der Puls der Spiele Nicht nur das Herz, sondern auch der internationale Sportkalender hat einen Puls. In einer Vielzahl an Sportarten sind die olympischen Spiele der ultimative Event im Leben der Sportler:innen. Wettkämpfe, auf welche diese ihr Leben lang hinarbeiten
WeiterlesenSportpsychologie
Neue Funktion: Hauptamtlicher Mitarbeiter beim ÖBS

Ankündigung in eigener Sache: Neuerdings wurde mir angeboten als hauptamtlicher Mitarbeiter beim ÖBS (Österreichisches Bundesnetzwerk für Sportpsychologie) mitzuarbeiten. Diese neue Aufgabe möchte ich professionell, engagiert und agil anpacken um meinen Beitrag zur Steigerung der Qualtität der Sportpsychologie in Österreich, gemeinsam
WeiterlesenDie vier Säulen des athletischen Ehrenkodex: Das macht wahre Athleten aus!

Was macht einen wahren Athleten aus? Ist es die reine Leistung, der Grad der Fairness oder die Anzahl der Trainingsstunden, welche die AthletInnen wie Maschinen abspulen? Oder muss er heroisch wie ein Spartaner leben und fighten? In diesem Beitrag erörtere ich die vier Säulen des „athletischen Ehrenkodex“, welche auch eine wichtige Grundlage der Theoriebildung meiner ersten Magisterarbeit (Schuster, 2011) im Studium Sportwissenschaften mit dem fachlichen Schwerpunkt Sportpsychologie war. Doch der wahre Athlet vereint nicht nur eine Säule des athletischen Ehrenkodex, sondern sogar alle Vier!
WeiterlesenFilm- Veröffentlichung: Mental Synergy auf den Punkt gebracht

Wann, hast du dir zuletzt Zeit für dich selbst genommen? Wir leben in besonderen Zeiten. Dynamisch, vielfältig, herausfordernd. Doch wie gehst du damit um? Sich Zeit für sich selbst nehmen ist nicht nur eine Frage der Selbstachtung, sondern auch wichtig
WeiterlesenSelbstwirksamkeit im Sport: Ich wirke, also treff ich! (mit Trainingstipps)

Was brauchen AthletInnen um auch in schwierigen und entscheidenden Situationen selbstsicher zu bleiben? Egal ob es sich um einen wichtigen Freiwurf im Basketball, dem entscheidenden Elfmeter im Fußball oder beim Matchball im Tennis geht. Das Vertrauen einen Treffer zu landen
WeiterlesenDer Mental Synergy- Effekt: Wie Sportpsychologie mit A&O-Psychologie interagiert!

Was haben die Sport-, Arbeits- und Organisationspsychologie gemeinsam und wie nutze ich diese Synergien für meine tägliche Arbeit? Auf den ersten Blick mögen meine beruflichen Tätigkeitsbereiche Leistungssport und Arbeitswelt sehr konträr erscheinen. Und ja, von außen betrachtet ist es auch
Weiterlesen